Zur Herstellung von Polyurethan werden zwei verschiedene Komponenten miteinander verbunden. Polyol und Isocyanat werden zusammengebracht. Sie härten in einer exothermischen Reaktion aus. So entstehen Formteile aus Polyurethan.
Formteile sind Gegenstände mit einer besonderen Gestalt. Das Material, aus dem das Teil besteht, wurde meistens durch Guss in diese Form gebracht. Es wurde genau für seinen Verwendungszweck produziert.
Da Polyol und Isocyanat flüssig sind, können sie jedwede Form annehmen. Sie können leicht in Serie gefertigt werden. Im Anschluss an den Trocknungsprozess ist es möglich, sie zu bedrucken oder zu lackieren. Ein einzelnes Polyurethan Formteil ist meistens zwischen 200 g und 50 kg schwer. Durch die Art der Produktion besteht eine große Gestaltungsfreiheit. Nicht nur die Farbe der Oberfläche, sondern auch die Textur kann beliebig entschieden werden. Selbst Funktions- und Befestigungselementen können in die Formteile integriert werden.
Es gibt sehr viele Anwendungsbereiche, wo Polyurethan Formteile eingesetzt werden können:
Viele Verkleidungen werden mit diesem Material passgenau hergestellt. Sie besitzen eine hohe Schallabsorption und Isolierkraft. Da sie schlagzäh sind, gelten sie als besonders stabil. Bei Schienenfahrzeugen werden sie häufig zur Deckenverkleidung genutzt. Maschinenverkleidungen können genauso produziert werden wie auch Armaturenverkleidungen. Vielen medizinischen Geräten wird so in eine passende und stabile Verkleidung gegeben.
Die Produktion von Gehäusen ist ein nächster Einsatzbereich. Dickwandige Sandwichteile und auch dünnwandige Kompaktteile können so hergestellt werden. Gehäuse für medizinische Geräte, Steuergehäuse für Maschinen, aber auch Lautsprechergehäuse erhalten durch Polyurethan Formteile ihre ganz eigene Form.
Manche Funktionsteile müssen ganz besondere Eigenschaften erfüllen. Durch die physikalischen und chemischen Qualitäten, die dieses Material besitzt, können sie viele Einsatzbereiche finden. Die hohe Abriebfestigkeit ermöglicht, dass dieses Material auch im Erdreich Anwendung findet. Kabelmuffen können so im Erdbereich verwendet werden.
Anodengehäuse aus Polyurethan können auch für die Wasseraufbereitung eingesetzt werden.
Es gibt ganze Systemlösungen, die mithilfe von Polyurethan Formteilen entstehen. Sowohl Teilsysteme als auch Komplettlösungen können so direkt an den Endverbraucher ausgeliefert werden. Wasserspender, die in besonderer Form hergestellt werden sollen, können durch dieses Material verwirklicht werden.
Polyurethan hat sich zu einem Alleskönner der Kunststoffe entwickelt. Da die Formteile relativ leicht sind, ist es angenehm, sie zu verbauen, selbst wenn sie sehr groß sind. Sie sind in der Oberfläche sehr hart, besitzen aber durch ihre Substanz die Fähigkeit, Schall zu schlucken. Das Arbeiten mit lauten Maschinen wird daher für den Anwender sehr viel angenehmer. Die Formteile fühlen sich angenehm an und sind stoß- und reißfest. Das ist sicherlich ein Grund, weshalb viele sehr teure medizinische Geräte mit Polyurethan verkleidet sind. Die Haltbarkeit der äußeren Form der Formteile ist dort besonders wichtig. Würden solche Geräte schnell Gebrauchsspuren aufzeigen, wäre das Vertrauen in ihre Funktion schnell deutlich geringer.
Weitere Informationen kann auf Seiten wie, von Andorit GmbH, nachgelesen werden